Shortcuts
Stadtbibliothek Aachen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Moderne Muslimas: Kindheit - Karriere - Klischees
Kategorie Beschreibung
100bFinkelstein, Kerstin E.
331 Moderne Muslimas
335 Kindheit - Karriere - Klischees
359 herausgegeben von Kerstin E. Finkelstein ; illustriert von Ayşe Klinge
403 1. Auflage
410 Berlin
412 Verlagshaus Jacoby & Stuart
425a[2023]
433 125 Seiten
434 Illustrationen
540a978-3-96428-161-6
540zFesteinband : € 22.00
655yInhaltsverzeichnis:
655uhttps://d-nb.info/1272259862/04
700 Gcq 11
725jAntolin Klasse ab 9
750 Verlagsmeldung: Mehr als fünf Millionen Muslime leben in Deutschland, etwa die Hälfte davon sind Deutsche, davon wiederum die Hälfte Frauen. Statistisch gibt es also gut eine Million deutsche Musliminnen. Aber während Menschen in Deutschland als Christen gelten, wenn sie Mitglied in einer Kirche sind, gelten bei Zugewanderten praktisch alle als muslimisch, wenn sie Wurzeln in einem muslimisch geprägten Land haben, und das haben die meisten Zugewanderten. Die hier porträtierten Frauen kommen also nicht »aus dem Islam«, sondern sind Deutsche mit Wurzeln in Ländern von Afghanistan bis Marokko, von Pakistan bis in die Türkei. Und egal ob sie nun gläubig sind oder nicht – sie sind trotz aller Vorurteile, rassistischen Erfahrungen und Schwierigkeiten ihren beruflichen Weg gegangen. Sie sind heute Managerin oder Soldatin, sie sind Lehrerin und Schriftstellerin, Politikerin und Unternehmerin. Und sie sind nicht nur Vorbilder für heranwachsende Frauen, sie sind Vorkämpferinnen für eine Gesellschaft, die Ernst macht mit Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Gleichberechtigung der Frau. Sie sind Powerfrauen.
902sMuslima
902gDeutschland
Schnellsuche