Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadtbibliothek Aachen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Café der trunkenen Philosophen: wie Hannah Arendt, Adorno & Co. das Denken revolutionierten

¬Das¬ Café der trunkenen Philosophen: wie Hannah Arendt, Adorno & Co. das Denken revolutionierten
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
2023212083 Lbq 22 Mart
OG2 Philosophie   Aachen Erwachsenenbibliothek . Ausgeliehen . 3 Jul 2024
. Katalogdatensatz50340585 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz50340585 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
RSN 50340585
T I T E L ¬Das¬ Café der trunkenen Philosophen
Zusatz zum Titel wie Hannah Arendt, Adorno & Co. das Denken revolutionierten
Name Martynkewicz, Wolfgang
Verfasserangabe Wolfgang Martynkewicz
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Aufbau
Erscheinungsjahr 2022
Umfang 459 Seiten
Ill. / techn.Daten Illustrationen
ISBN 978-3-351-03887-8
9783351038878
1. Schlagwortkette Kritische Theorie
Philosoph
Philosophin
Geschichte 1930-2020
Klassifikation Lbq 22
Kurzbeschreibung Von den wilden Anfängen der Frankfurter Schule zum neuen Denken. Das gepflegte Café Laumer in Frankfurt-Westend wurde im Sommer 1930 zum Treffpunkt einer illustren Gruppe: Von der geselligen Atmosphäre angelockt, trafen hier die Anhänger des Instituts für Sozialforschung auf den Kreis um Karl Mannheim und Norbert Elias. Die gegensätzlichsten Positionen prallten aufeinander, während in einem Punkt bemerkenswerte Einigkeit herrschte: In der Soziologie sah man die neue Königsdisziplin. Man riskierte einen völlig anderen Blick, befreite sich vom hochgestochenen metaphysischen Denken und wollte endlich die »wirkliche Welt« betrachten. Wolfgang Martynkewicz verfolgt die Lebenswege der prominenten Diskutanten des »Kränzchens« von ihren Anfängen über das Exil bis in die junge Bundesrepublik und führt anschaulich vor Augen, wie die Revolutionierung der Lebensart mit der Revolutionierung des Denkens einherging. Mit Hannah Arendt, Theodor W. Adorno, Paul und Hannah Tillich, Gisèle Freund, Max Horkheimer, Karl Mannheim, Norbert Elias, Günther Anders u. v. a. (Verlagsangabe)
Download / Link Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1255135050/04
Kataloginformation50340585 Datensatzanfang . Kataloginformation50340585 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.


. Diese Seite per E-Mail versenden
Schnellsuche