Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadtbibliothek Aachen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gegen die Diktatur der Gewinner: wie wir verlieren können, ohne Verlierer zu sein

Gegen die Diktatur der Gewinner: wie wir verlieren können, ohne Verlierer zu sein
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
2020285136 Gcm Lebe
OG1 Sozialwissenschaften   Aachen Erwachsenenbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz50315618 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz50315618 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
RSN 50315618
T I T E L Gegen die Diktatur der Gewinner
Zusatz zum Titel wie wir verlieren können, ohne Verlierer zu sein
Name Leberecht, Tim
Verfasserangabe Tim Leberecht
Auflage Originalausgabe
Verlagsort München
Verlag Droemer
Erscheinungsjahr 2020
Umfang 256 Seiten
ISBN 978-3-426-27818-5
Anmerkungen / Fußnoten Literaturhinweise
1. Schlagwortkette Informationsgesellschaft
Sozioökonomischer Wandel
Verlierer
2. Schlagwortkette Arbeitsangebot
Arbeitsmarkt
Strukturwandel
3. Schlagwortkette Arbeit
Strukturwandel
Zukunft
Klassifikation Gcm
Kurzbeschreibung In Zeiten der Digitalisierung und der ständigen Optimierung müssen wir neu lernen, mit Niederlagen umzugehen. Verlieren wird sogar zur unerlässlichen Kernkompetenz. Das Dogma vom Gewinnen-Müssen ist ungebrochen, aber über das Verlieren spricht keiner – aus Angst, als Versager dazustehen. Aber nur eine Gesellschaft, in der man verlieren darf, ohne als Verlierer abgestempelt zu werden, ist eine humane Gesellschaft. Leberecht stellt die vorherrschende Winners-take-all-Mentalität infrage, geht auf verschiedene Arten des Verlierens ein und beschreibt Strategien, wie der Einzelne mit Niederlagen und Verlusten produktiv umgehen kann. Sie reichen von sozialer staatlicher Fürsorge über Raum für Negativerfahrungen in der Arbeitswelt bis hin zum bewussten persönlichen Verzicht. (nach Verlagsangaben)
Kataloginformation50315618 Datensatzanfang . Kataloginformation50315618 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.


. Diese Seite per E-Mail versenden
Schnellsuche