Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadtbibliothek Aachen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Aufklärung: das Drama der Vernunft vom 18. Jahrhundert bis heute

¬Die¬ Aufklärung: das Drama der Vernunft vom 18. Jahrhundert bis heute
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
18244284 Lbp 1 Aufk
OG2 Philosophie   Aachen Erwachsenenbibliothek . Ausgeliehen . 10 Jul 2024
. Katalogdatensatz50262310 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz50262310 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
RSN 50262310
T I T E L ¬Die¬ Aufklärung
Zusatz zum Titel das Drama der Vernunft vom 18. Jahrhundert bis heute
Name Saltzwedel, Johannes ¬[Hrsg.]¬
Verfasserangabe Johannes Saltzwedel (Hg.). Cord-Friedrich Berghahn ...
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort München
Verlag Dt. Verl.-Anst.
Erscheinungsjahr 2017
Umfang 270 S.
Ill. / techn.Daten Ill.
ISBN 978-3-421-04790-8
Anmerkungen / Fußnoten Literaturhinweise
1. Schlagwortkette Aufklärung
Aufsatzsammlung
Klassifikation Lbp 1
Kurzbeschreibung Die Vordenker der Aufklärung kämpften dafür, dass der Mensch sich von seinen Vorurteilen befreit, dass er sich nicht von Gefühlen oder unhinterfragten Glaubenssätzen bestimmen lässt, sondern allein auf Wissen und Vernunft vertraut. Das vielstimmige, europaweite Projekt der Aufklärung war Ausgangspunkt radikaler Veränderungen: man stritt für religiöse Toleranz und persönliche Handlungsfreiheit, für Bildung und die Durchsetzung von Emanzipation, Bürger- und Menschenrechten. In Überblicksdarstellungen und Porträts berühmter Aufklärer wie Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant oder Gotthold Ephraim Lessing beschreiben SPIEGEL-Autoren und Historiker die große Vielfalt der aufklärerischen Ideen und fragen zugleich, welches Erbe die Epoche hinterlassen hat. (Verlagsangabe)
Kataloginformation50262310 Datensatzanfang . Kataloginformation50262310 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.


. Diese Seite per E-Mail versenden
Schnellsuche