Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadtbibliothek Aachen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sie wissen alles: wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen

Sie wissen alles: wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
14316485 Gcr 4 Hofs
OG1 Sozialwissenschaften   Aachen Erwachsenenbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz50214185 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz50214185 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
RSN 50214185
T I T E L Sie wissen alles
Zusatz zum Titel wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen
Name Hofstetter, Yvonne
Verfasserangabe Yvonne Hofstetter
Auflage 2. Aufl.
Verlagsort München
Verlag Bertelsmann
Erscheinungsjahr 2014
Umfang 350 S.
ISBN 978-3-570-10216-9
9783570102169
1. Schlagwortkette Alltag
Digitalisierung
Massendaten
Datenschutz
Kritik
2. Schlagwortkette Gesellschaft
Digitalisierung
Datenmissbrauch
Trend
3. Schlagwortkette Gesellschaft
Digitale Revolution
Klassifikation Gcr 4
Fgk 513
Kurzbeschreibung Die Snowden-Enthüllungen schreckten weltweit auf. Big Data heißt das neue Geschäftsmodell der Überwachung – haben wir die Kontrolle über unsere Daten längst verloren? Yvonne Hofstetter, Expertin für künstliche Intelligenz, klärt auf: Die unvorstellbaren Datenmassen, die sekündlich abgeschöpft werden und durchs weltweite Netz fluten, sind allein noch kein Risiko. Denn die Gefahr für die freiheitliche Gesellschaft geht von intelligenten Algorithmen aus. Sie analysieren, prognostizieren und berechnen uns neu, um uns zu kontrollieren – autonom, schnell, überall und immer. Sie verbreiten sich als selbstlernende Haustechnik, vernetzte Autos oder elektronische Armbänder. Hofstetter fordert dazu auf, das einzige Supergrundrecht unserer Gesellschaftsordnung, die Menschenwürde, gegen die digitale Revolution zu verteidigen. Sie plädiert für eine neue Gesetzgebung, eine Ethik der Algorithmen und eine gesellschaftliche Debatte darüber, was der Mensch in Zukunft sein will. (Verlagsangaben)
Kataloginformation50214185 Datensatzanfang . Kataloginformation50214185 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.


. Diese Seite per E-Mail versenden
Schnellsuche